Ihre Stimme für die Zukunft der HSG zählt!
Nach dem grossartigen gemeinsamen Erfolg mit SQUARE wollen wir mit Ihnen die HSG weiterentwickeln und neue visionäre Projekte umsetzen. Deshalb haben wir Sie Anfang Jahr in unserer Online-Umfrage um Ihre kritische Meinung gebeten – und sehr spannende Antworten erhalten. Hiermit präsentieren wir Ihnen gerne einen kleinen Auszug aus den gesammelten Stimmen und unseren daraus abgeleiteten Massnahmen.
Hier finden Sie unser Fazit aus den Antworten
- Wichtigste Motivationen zum Spenden sind die Verbindung zur und Dankbarkeit gegenüber der HSG.
- Persönliche Kontakte werden für das Fundraising als am erfolgversprechendsten angesehen.
- Über Aktivitäten möchten die Befragten am liebsten per E-Mail informiert werden.
- Es ist für Studierende wichtig, Kontakte zu Alumni zu haben.
Dies sind unsere Hauptmassnahmen, welche wir aufgrund Ihrer Antworten sofort umsetzen
- Intensivierung persönlicher Gespräche und Telefonate
- Jährlicher Impact Report HSG Stiftung: Versandt im August 2024
- Spendenmailing an alle HSG-Alumni zum Thema Sozialstipendien: Versand im November 2024
- Mailing mit Projekt-Update und Spendenbescheinigung an alle Spenderinnen und Spender: Versand im Januar 2025
Dies sind unsere geplanten Massnahmen ab 2025
- Podcasts zu Themen wie Philanthropie oder Wirken über den Tod hinaus
- Events / Webinars zum Thema Philanthropie
- Flyer HSG Stiftung mit Projektinfos für Offline-Events
- Jährlicher Dankesevent für alle Spenderinnen und Spender
- Dankesvideos
- Testimonials von Spenderinnen und Spender
- Stärkerer Einbezug von Studierenden
- Erbschaftsbroschüre und Testamentrechner
- LinkedIn-Beiträge wöchentlich (wie bisher)
- E-Newsletters (wie bisher)
- Jährlicher Semesterbericht SQUARE (wie bisher)
Haben Sie Fragen zur Umfrage oder weitere Inputs?
Sie interessieren sich für mehr Details aus der Umfrage?
Spenderinnen und Spender (Privatpersonen) nennen als häufigste Motivation zum Spenden
- Dankbarkeit und Verbundenheit mit der HSG
- Unterstützung und Förderung der HSG
- Engagement für die HSG-Community
- Wertschätzung für die HSG und deren Ansehen
- Persönliche Motivation und Beziehung zur HSG
Spenderinnen und Spender (Privatpersonen) wünschen sich für die Verwendung der Spende
- interessante, innovative, überzeugende Projekte
- klare Zwecke und Transparenz
- 75 % der Befragten möchten für ein bestimmtes Projekt spenden
- 44 % möchten allgemein für die Weiterentwicklung der HSG spenden
Spenderinnen und Spender (Privatpersonen) haben an folgenden Themen grosses Interesse
- Wirtschaftliche Themen: Innovationen, Start-ups, Entrepreneurship, International Business, Wirtschaftsgeschichte
- Gesellschaftliche, technologische Themen: Sustainability, Artificial Intelligence, Ethik, Transformation, Digitalisierung
- Politische und juristische Themen: Aktuelles Weltgeschehen, Tagespolitik, Sicherheitspolitik
Studierende haben sich zum Thema Spenden wie folgt geäussert
- 76 % wissen, dass die HSG Spenden entgegen nimmt.
- 90 % wissen, dass SQUARE dank Spenden finanziert wurde.
- 80 % finden es wichtig, dass die HSG dank Spenden international ein Top-Ranking bewahren kann.
- 73 % wissen noch nicht, ob sie an die HSG spenden würden, aber wenn, dann am ehesten für ein bestimmtes Projekt, und online/per TWINT.