Jetzt fördern
2021 Getty Images 707445137

Engagiert für die HSG seit 2001

Von der Gründung zum Executive Campus 

Hsgh 022 000719 02 F

2001

Die Gründung

Die Stiftung HSG Alumni, die ab 2013 HSG Stiftung heissen wird, erfolgt 2001. Ihr Zweck: Die Förderung von Lehre und Forschung im In- und Ausland. Es posieren die Gründungsmitglieder (v.l.n.r.): Präsident Wolfram Martel, Vizepräsident Wolfgang Schürer, Kassier Urs Landolf, und die Sitftungsräte Bruno Bauer, Peter Gomez, Björn Johansson, Bénedict Hentsch, Christian König und Dorle Vallender.

Bild: Gründungsvorstand | Universitätsarchiv St.Gallen HSGH 022/000719/2

Wbz5

2008

Executive Campus

Fördergelder in Höhe von 9 Millionen Franken ermöglichen den Bau des Executive Campus. Teilnehmende von Weiterbildungsveranstaltungen können neu im HSG Alumni Haus auf dem Gelände übernachten.

Baustelle des HSG Alumni Haus | Michael Lorz

Vom «Ad Hoc» bis zum Grundstein des SQUARE 

Die HSG Stiftung unterstützt auch in diesem Jahrzehnt Massnahmen und Projekte, die im Zusammenhang stehen mit den Aufgaben und Aktivitäten der Universität St.Gallen in Form von Forschungs- und Unterstützungsbeiträgen. Ab 2013 heisst die Stiftung der Universität nun offiziell HSG Stiftung. SQUARE wird ab 2016 zum Thema und nur vier Jahre später erfolgt die Grundsteinlegung.
832

2012

Unterstützung für die Campus Bar «Ad Hoc»

Ein Unterstützungsbeitrag von 100'000 Franken erhielt 2012 die Campus Bar «Ad Hoc». Sie wird bis heute mit grossem Anklang durch die Studentenschaft betrieben. Besonders empfehlenswert ist der Eiskaffee an heissen Sommertagen.

Die Bar des «Ad Hoc»

Räume Tellstrasse 2 09

2013

Erwerb und Ausbau Lehrgebäude Tellstrasse

Grosszügige Förderungen der Ernst Göhner Stiftung sowie der Ehrensenatoren der HSG ermöglichen den Erwerb und Ausbau des Lehrgebäudes an der Tellstrasse. Es entstehen Lehrräume, ein Trading Room, ein Behavioral Lab und eine Lounge im Dachgeschoss.

Bild: Tellstrasse 2

1 Ch M0409

2016-2020

Realisierung und Fundraising SQUARE

Es geht Schlag auf Schlag in Sachen SQUARE, damals noch mit dem Titel HSG Learning Center. Nach dem Entscheid zur Realisierung 2016 folgen ein Jahr später die ersten erfolgreichen Förderansprachen und 2018 steht das Siegerprojekt fest. Das Architekturbüro Sou Fujimoto Architects überzeugt die Jury und gewinnt den Wettbewerb. 2019 folgt der Baubewilligung nach nur wenigen Monaten der Spatenstich. Im Mai 2020 wird der Grundstein gelegt.

Spatenstich SQUARE November 2019

Mehr zur Entstehung des SQUARE

3 Gross(artige)-Projekte: SQUARE, St.Gallen Collegium und HSG Sozialstipendien

Img 20220213 200059

2022

Eröffnung SQUARE

Mit 65 Millionen Franken ist das grösste Fundraisingprojekt der HSG realisiert und SQUARE wird am 11. Februar 2022 feierlich eröffnet.

Eröffnung des SQUARE

 Ch M0897

2024

Das St.Gallen Collegium

Die Finanzierung des St.Gallen Collegium konnte durch Spenden in Höhe von 3.5 Millionen Franken von 421 Spenderinnen und Förderpartnern für die ersten drei Jahre des Betriebs sichergestellt werden. Die ersten Fellows kommen 2025 in St.Gallen zusammen.

Einweihung Spender:innentafel auf dem Campus Mai 2024

Mehr über die HSG Stiftung erfahren

Ihr Einblick ins Wirken und Werken

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren sie vierteljährlich, wie wir gemeinsam für die Universität St.Gallen wirken.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Optimal vernetzt

Herzlich willkommen! Seien Sie auch online Teil unserer Community und erhalten Sie noch mehr Einblick, was vor und auch hinter den Kulissen der HSG Stiftung geschieht.

arrow_forward_ios