HSG Stiftung
Ziele und Wirkung
Unsere Welt verändert sich schneller als je zuvor: Technologischer Wandel, Klimakrise und globaler Wettbewerb stellen die jungen Generationen sowie die Forschung vor immense Herausforderungen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Studierenden der Universität St.Gallen auf genau diese komplexe und unsichere Zukunft vorzubereiten. Um ihnen die nötigen Fähigkeiten und Denkweisen zu vermitteln, fördern wir mutige Ideen und experimentelle Lernformate, die sie dazu befähigen, komplexe Probleme anzugehen, neue Lösungen zu entwickeln und sich in einer dynamischen Arbeitswelt zurechtzufinden.
Themen und Projekte
Das Ziel der HSG Stiftung ist die Förderung der Universität St.Gallen in ihrer Entwicklung als eine der international führenden Wirtschaftsuniversitäten. Sie initiiert und bündelt Förderaktivitäten, um strategisch wichtige Projekte für die HSG zu realisieren und trägt damit zur Sicherung der Exzellenz von Forschung und Lehre bei.
Herzlichen Dank an unsere Spenderinnen und Förderpartner
Die HSG Stiftung dankt ihren Spenderinnen und Förderpartnern herzlich für ihre grosszügige Unterstützung. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Universität St.Gallen ihre Studierenden optimal fördert und zukunftsweisende Projekte realisiert. Ihre Hilfe schafft Chancen: ohne Ihr Engagement wären wichtige Stipendien, Forschungsinitiativen oder innovative Lehrformate oft nicht möglich. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und gestalten Sie aktiv die Zukunft der HSG. Danke, dass Sie mit uns den Unterschied machen.
Was bisher geschah
Seit 2001 gibt es die HSG Stiftung. Gegründet als Stiftung HSG Alumni mit dem Zweck der Förderung von Lehre und Forschung im In- und Ausland. Während der Name und der Stiftungszeck im Detail über die Jahre angepasst wurde, ist eines unverändert geblieben: Das Bestreben die Universität St.Gallen stets in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
Projekte für die Zukunft
Der Impact Report bietet einen detaillierten Einblick in die Mittelverwendung und Projektfortschritte der HSG Stiftung. Erfahren Sie, wie Ihre Spenden und Beiträge gezielt eingesetzt werden, um die HSG nachhaltig weiterzuentwickeln.
Warum benötigt die Universität St.Gallen Förderungen?
In der über hundertjährigen Geschichte der Universität St.Gallen waren Zuwendungen Dritter ausschlaggebend, um zukunftsweisende Projekte an der HSG anzustossen und umzusetzen. Fördergelder sind eine wichtige Ergänzung zur bestehenden öffentlichen Grundfinanzierung. Sie ermöglichen die Realisierung zusätzlicher Forschungsvorhaben, Studierendenförderungen sowie Infrastrukturprojekte.
Werde ich als Spender oder Förderpartnerin namentlich erwähnt?
Wir möchten allen Spendern und Förderpartnerinnen danken und diese aus Gründen der Wertschätzung auch namentlich auf der Website sowie im Impact Report und allenfalls auf weiteren Kanälen erwähnen. Wenn Sie anonym bleiben möchten, berücksichtigen wir selbstverständlich Ihren Wunsch.
Wie wird sichergestellt, dass meine Förderung wirkungsvoll eingesetzt wird?
Die HSG Stiftung versteht sich als «Treuhänderin» der anvertrauten Mittel, die sie unter den Gesichtspunkten von Sorgfalt, Qualität und Wirkung für die Universität St.Gallen einsetzt.
Die Geschäftsstelle
Das Team der HSG Stiftung steht Ihnen mit Engagement, Kompetenz und Herz zur Seite. Ob Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen – kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden. Zögern Sie nicht, uns zu schreiben oder anzurufen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Jobs
Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Wenn Sie Teil unseres engagierten Teams werden möchten, senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung per E-Mail. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und prüfen sie aufmerksam auf zukünftige Möglichkeiten.